Aktuelle Immobilien-News für Sie

    19Mai

    Urteil: Abwassergebühren in NRW zu hoch

    Urteil: Abwassergebühren in NRW zu hoch

    Ein Urteil, dessen Folgen für Nordrhein-Westfalen (NRW) noch nicht ganz klar sind. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster entschied, dass eine Kommune falsch kalkuliert hat – dies betrifft wohl mehrere Kommunen.

    weiterlesen


    12Mai

    Geplatzter Kaufvertrag: Schadenersatzansprüche umfassen Maklerprovision

    Geplatzter Kaufvertrag: Schadenersatzansprüche umfassen Maklerprovision

    Hat der Verkäufer einer Immobilie sich eine Pflichtverletzung zuschulden kommen lassen, woraufhin der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, kann der Käufer die bereits gezahlte Maklerprovision sowie die von ihm entrichtete Grunderwerbssteuer als Schadenersatz einfordern. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH).

    weiterlesen


    05Mai

    Nebenkosten erhöhen: Was ist möglich und sinnvoll?

    Nebenkosten erhöhen: Was ist möglich und sinnvoll?

    Die steigenden Energiepreise werden sich in der Nebenkostenabrechnung niederschlagen – das ist klar. Darum denken viele Mieter und Vermieter nun über eine Erhöhung der monatlichen Vorauszahlungen nach, um Nachzahlungen zu vermeiden. Doch Vermieter dürfen jetzt keine einseitigen Erhöhungen beschließen.

    weiterlesen


    28April

    Mietwohnung mit WBS – wer ist berechtigt?

    Mietwohnung mit WBS – wer ist berechtigt?

    Gerade in Gegenden mit angespanntem Wohnungsmarkt stoßen Wohnungsuchende in Immobilienanzeigen immer wieder auf den Zusatz „nur mit WBS“. Doch was heißt das eigentlich und wer darf sich auf die Wohnung bewerben?

    weiterlesen


    21April

    KfW-Neubauförderung: Budget innerhalb weniger Stunden ausgeschöpft

    KfW-Neubauförderung: Budget innerhalb weniger Stunden ausgeschöpft

    Die am Mittwochmorgen gestartete KfW-Neubauförderung von effizienten Gebäuden (EH/EG 40) wurde bereits nach wenigen Stunden wieder gestoppt. Das zur Verfügung stehende Budget von 1 Milliarde Euro wurde bereits im Verlauf des ersten Vormittags komplett ausgeschöpft. Nun startet Stufe 2 der Neubauförderung.

    weiterlesen


    14April

    Urteil: Vermieter müssen Hinweisgeber unter Umständen preisgeben

    Urteil: Vermieter müssen Hinweisgeber unter Umständen preisgeben

    Erhält ein Vermieter oder Verwalter Hinweise auf Missstände oder auf Fehlverhalten eines Bewohners, muss er diesem unter Umständen mitteilen, wer der Beschwerdegeber war. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH).

    weiterlesen


    07April

    KfW-Neubauförderung: Eine Milliarde Euro stehen zur Verfügung

    KfW-Neubauförderung: Eine Milliarde Euro stehen zur Verfügung

    Ab 20.04.2022 können wieder neue Anträge bei der KfW für die „Effizienzhaus / Effizienzgebäude 40 (EH/EG40) - Neubauförderung mit modifizierten Förderbedingungen“ gestellt werden. Dies teilt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit. Das Budget ist begrenzt und die Förderbedingungen werden strenger.

    weiterlesen


    31März

    Urteil: Stalker muss Umzug und Kaufnebenkosten zahlen

    Urteil: Stalker muss Umzug und Kaufnebenkosten zahlen

    Wer seine Nachbarn durch beharrliche Bedrohungen mit der Verletzung ihrer Gesundheit oder gar ihres Lebens zum Wegzug veranlasst, kann ihnen zum Ersatz der durch den Umzug entstehenden Schäden verpflichtet sein. Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe verurteilte den ehemaligen Nachbarn eines Ehepaares zu einer Schadenersatzzahlung in Höhe von über 44.000 Euro.

    weiterlesen


    24März

    Ukraine: Wohnraum für Geflüchtete anbieten

    Ukraine: Wohnraum für Geflüchtete anbieten

    Derzeit kommen viele Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland an und erleben große Hilfsbereitschaft: Viele Vermieter, Eigentümer und Mieter möchten ihren Wohnraum zur Verfügung stellen. Doch es gibt einige Dinge zu beachten.

    weiterlesen


    17März

    Heizkostenzuschuss: Ampel einigt sich auf Verdopplung

    Heizkostenzuschuss: Ampel einigt sich auf Verdopplung

    Für viele Studierende und Auszubildende sowie Wohngeldempfänger soll der Heizkostenzuschuss doppelt so hoch ausfallen wie ursprünglich geplant. Mit dieser Entscheidung reagiert die Ampel-Regierung auf die aktuelle Energiepreis-Entwicklung. Der Bundestag muss der Entscheidung noch zustimmen.

    weiterlesen


    10März

    EEG-Umlage: Stromkunden sollen entlastet werden

    EEG-Umlage: Stromkunden sollen entlastet werden

    Zum 1. Juli 2022 müssen Stromkunden keine EEG-Umlage („Ökostrom-Umlage“) mehr über ihre Stromrechnung zahlen. Die sich daraus ergebende Entlastung sollen Stromanbieter in vollem Umfang an die Endverbraucher weitergeben. Das Kabinett hat einen entsprechenden Entwurf von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Mittwoch beschlossen. Der Bundestag muss noch zustimmen, die Zustimmung des Bundesrats ist nicht erforderlich.

    weiterlesen


    03März

    Baugenehmigungen: erneuerbare Energien legen zu

    Baugenehmigungen: erneuerbare Energien legen zu

    Beim Planen neuer Wohngebäude setzen Bauherrinnen und Bauherren in Deutschland deutlich stärker auf erneuerbare Energien als Hauptenergiequelle. Das zeigt eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Zwei Drittel (65,5 %) der von Januar bis November 2021 genehmigten 118.000 Wohngebäude sollen primär mit erneuerbaren Energien geheizt werden.

    weiterlesen


    Was ist Ihre Immobilie wert?

    Ermitteln Sie schnell und kostenlos den tatsächlichen Wert Ihrer Immobilie.

    Ihre Daten wurden
    erfolgreich versendet!

    Kostenlose Marktpreiseinschätzung

    Unsere Immobilien-Referenzen

    Hier finden Sie eine Auswahl an Immobilien, die wir bereits erfolgreich vermitteln konnten

    Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

    Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.